Arbeitsweise im Unternehmen
Betriebliche ErfahrungsexpertInnen erfüllen ihre bisherigen Aufgaben im Unternehmen, der Einsatz im neuen Aufgabenfeld erfolgt „stand-by“:
- Arbeiten „ganz normal“ an ihrem Arbeitsplatz
- Stehen als Ansprechpartner zur Verfügung
- Werden im Bedarfsfall tätig
- Brauchen nur für ihre Tätigkeit als Präventivberater und Begleiter zeitliche Freistellung
- Arbeiten eng mit den anderen „sozialen Stellen“ im und außerhalb des Unternehmen zusammen
- Sind angesiedelt beim Betriebspsychologischen Dienst oder dem Betriebsarzt
Das rechnet sich und funktioniert:
- Weil jedes einzelne Gespräch AU-Tage und Rückfälle verhindern hilft
- Weil die Unterstützung effizient erfolgt, da ErfahrungsexpertInnen sowohl das eigene Unternehmen kennen als auch die Hilfsangebote der psychiatrischen Dienste sowie rechtliche Rahmenbedingungen
- Weil ErfahrungsexpertInnen umfassend qualifiziert sind haben sie die Erkrankung und Genesung reflektiert, haben Erfahrungswissen über psychische Erkrankungen erworben und besitzen Methodenkompetenz z.B. Resilienz, Prävention, Wiedereingliederung
- Weil das Angebot für Betroffene niederschwellig ist, wissen Sie, dass der Begleiter eigene Erfahrung mit psychischen Erkrankungen hat. Zudem gilt die Schweigepflicht.
- Weil Genesungsbegleiter sich geoutet haben, sind sie glaubwürdig und ein positives Vorbild für andere Betroffene.
Mehr zur Qualifizierung zu betrieblichen ErfahrungsexpertInnen